Wichtiger Hinweis zur Corona-Pandemie!
Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie bleibt das Informationszentrum bis auf Weiteres geschlossen. Führungen finden ebenfalls nicht statt.
Als Alternative können ab sofort Online-Vorträge zu Geschichte, Rückbau, Entsorgung und Zwischenlagerung auf Anfrage angeboten werden. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns, um einen Termin zu vereinbaren.
Und wenn wieder Besichtigungen möglich sind:
Entdecken Sie auf einer unserer Touren das Innere eines Kernkraftwerksblocks, gemeinsam mit unseren fachkundigen Mitarbeitern.
Der Block 6 des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald stand 1990 kurz vor der Fertigstellung, als der Beschluss gefasst wurde, die gesamte Anlage stillzulegen. Er enthielt nie Kernbrennstoff und gibt Ihnen die einmalige Gelegenheit, ein Kraftwerk russischer Bauart zu besichtigen.
Nach einem einführenden Vortrag erhalten Sie auf dem Rundgang Informationen zu diversen Bauteilen des Kernkraftwerks, dazu gehören unter anderem der Reaktor, die Hauptkühlmittelpumpen, die Dampferzeuger, der Druckhalter und vieles mehr. Sie erhalten vor Ort auch Erklärungen, wie wir einen Kernkraftwerksblock demontieren.
In unserem Informationszentrum bekommen Sie anhand von Modellen und Originalbauteilen zusätzliche Informationen zu Themen wie Kernenergie, Rückbau, Endlagerung oder Strahlenschutz.