Strahlenschutz in unseren Anlagen
In all unseren Betrieben arbeiten sehr viele Menschen rund um das Thema Strahlenschutz. Ihre Aufgabe ist es, mögliche radioaktive Quellen aufzuspüren, zu bewerten und Mensch und Umwelt zu schützen.
Auf der Grundlage des Atomgesetzes sind wir verpflichtet, alles in unserer Macht stehende zu tun, um die Strahlenexposition, die von unseren Anlagen ausgeht, so gering wie möglich zu halten. Dazu steht uns eine Reihe von Maßnahmen zur Verfügung. Zum einen verhindern technische Barrieren - wie zum Beispiel gerichtete Luftströmung, Hochleistungsfilter oder Abschirmelemente - die Ausbreitung von radioaktiv kontaminierten Partikeln und Strahlung. Zum anderen sind unsere hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Strahlenschutzes dafür verantwortlich, dass Radioaktivität unsere Anlagen nur auf den zugelassenen Pfaden und im Rahmen der Grenzwerte verlassen kann.
An allen Standorten der EWN-Gruppe werden die Anlagen und ihre Ableitungen von externen Stellen überwacht. Die gemessenen Daten werden regelmäßig durch die Behörden veröffentlicht. Zur Überwachung der Einhaltung der Grenzwerte für die Bevölkerung dient die Emissions- bzw. Umgebungsüberwachung. Dabei zeigt sich, dass bei all unseren Anlagen die genehmigten Ableitungswerte deutlich unterschritten werden. Sämtliche Strahlenschutzmaßnahmen werden entsprechend der Strahlenschutzverordnung und den einschlägigen Richtlinien dokumentiert.