Neubau einer Zerlegehalle - ZLH

Auf dem Gelände der EWN in Lubmin entsteht derzeit eine Zerlegehalle für Großkomponenten. Hier sollen Reaktordruckgefäße und Dampferzeuger sowie aktivierte Bauteile zerlegt, konditioniert und endlagergerecht verpackt werden.

Um die Entsorgungsanlagen am Reststandort zu zentralisieren und somit Betriebsabläufe zu optimieren, wird die neue ZLH baulich und technologisch mit der Zentralen Dekontaminations- und Wasseraufbereitungsanlage (ZDW) und der Zentralen Aktiven Werkstatt (ZAW) verbunden. Der so entstehende neue Gebäudekomplex wird ein Reststoffbearbeitungs- und Abfallbehandlungszentrum bilden und Maßstäbe im Bereich der nuklearen Entsorgung setzen. Die Errichtung der ZLH soll nach aktuellem Stand im letzten Quartal 2025 abgeschlossen werden, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.

Die gesamte ZLH ist an ein aktives Luftfiltersystem einschließlich Fortluftüberwachung angeschlossen. Das heißt, die Fortluft wird über einen Kamin abgeleitet, überwacht und bilanziert. Bereiche in denen es zu Kontaminationen kommen kann, erhalten vorab eine Dekontaminationsbeschichtung. 90 cm dicke Betonwände schirmen die Strahlung ab.

Mittels Photovoltaikanlage auf dem Dach wird ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs aus dem Zerlegeprozess gedeckt.

 

Aufbau und Funktion der ZLH

Hier erfahren Sie in einem kurzen Film, wie in der ZLH Großkomponenten zerlegt werden.

Je nach technologischem und radiologischem Bedarf der zu zerlegenden Komponenten sind vier Ausbaustufen der Halle nötig. Die 1. Ausbaustufe ist bereits in der baulichen Umsetzung. Die detaillierte Planung der Ausbaustufen 2-4 erfolgt jeweils rechtzeitig vor dem geplanten Zerlegebeginn anhand der neuesten zur Verfügung stehenden Hantierungs- und Zerlegetechnik.

Aktuelles

2020

Grundsteinlegung am 28.07.2020

2022

Richtfest 21.09.2022

2023

  • Der Rohbau der Zerlegehalle ist fast abgeschlossen. Die Dachabdichtung wird derzeit finalisiert. Auch die Regenentwässerung auf der Ostseite wurde installiert und erste Fassadenhalterungen sind montiert.
  • Innenausbau: Die Dekontaminationsbeschichtung an Decken und Wänden im Zerlegebereich ist vollständig abgeschlossen. Das Raumgerüst wurde bereits abgebaut. Die Dampfsperre auf dem Dach ist fertiggestellt.
  • Lüftungszentrale: Auf der 18-Meter-Ebene wurden Wand- und Bodenbeschichtungen abgeschlossen. Die Vorbereitung für die Montage der Lüftungskomponenten ist im Gange.
  • Kreuzgänge und Fassade: Die Beschichtungsarbeiten in den Kreuzgängen schreiten voran, die Putzarbeiten werden bald beginnen. Auch bei der Fassade und der Regenentwässerung gibt es Fortschritte.
  • Montagearbeiten: Auf der 23,50-Meter-Ebene wurde eine Stahlbühne für die Außeneinheit der Lüftungsanlagen installiert. Eine weitere Stahlbühne wurde im Zerlegebereich aufgebaut. Auf der 18-Meter-Ebene wurden die Lüftungsrohre installiert.

Meilenstein: Am 6. Dezember 2023 wurde der Rohbau offiziell abgenommen.

2024

  • Außentore: Die Montage der Außentore auf der Südseite ist abgeschlossen. Die Innentore werden noch installiert.
  •  Dach: Das Dach der 23-Meter-Ebene steht kurz vor der Fertigstellung. Arbeiten am Dach der 30-Meter-Ebene laufen noch.
  • Innenausbau: Putzarbeiten und Malerarbeiten sind abgeschlossen. Die Nordfassade ist fertiggestellt. 
  • Lüftungsanlagen: Die Montage der Lüftungszentralen und -komponenten ist weit fortgeschritten. Die Installation der Trassen für die Elektrotechnik hat begonnen.
  • Sonstiges: Die Dächer der 23-Meter- und 27-Meter-Ebene sind fertiggestellt. An der Ostfassade sind Fortschritte sichtbar. Kaminfundamente für die Abluftkamine wurden montiert. Arbeiten an der unterirdischen Wirtschaft sind im Gange.

Weitere Informationen

FAQ´s