Besichtigung Kernkraftwerk Rheinsberg

Wichtige Hinweise:

Um einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte spätestens drei Werktage vor dem geplanten Termin telefonisch unter: 033931 57-203 oder per Mail an: Irene Krahmer bei uns. Am Wochenende ist keine Besichtigung möglich.

Für die Anmeldung werden die Vor- und Nachnamen aller teilnehmenden Personen, sowie eine Telefonnummer benötigt.

Die maximale Gruppengröße beträgt 15 Personen, Einzelanmeldung sind möglich.

Im Juni 1990 wurde das Kernkraftwerk Rheinsberg (KKR) - das älteste kommerziell genutzte Kernkraftwerk der ehemaligen DDR – nach 24 Jahren Betriebszeit abgeschaltet und stillgelegt. Das Kernkraftwerk war nicht nur ein Betrieb zur Stromerzeugung, sondern diente auch als Forschungseinrichtung und Ausbildungsstätte für andere Kernkraftwerke.

Auf einem Rundgang können die Besucher unterschiedliche Anlagenbereiche besichtigen. Zur Besucherroute gehört dabei unter anderem die Blockwarte, d.h. die Schaltzentrale des KKR.

 

Wir setzen Maßstäbe.
Mit Sicherheit.

Wie melde ich eine Besichtigung an?

Bitte vereinbaren Sie mit unserer Mitarbeiterin der Unternehmenskommunikation spätestens drei Werktage vor Ihrer geplanten Besichtigung einen Termin. Am Wochenende sind keine Führungen möglich. Die Führungen finden für maximal 15 Personen statt.

Für die Anmeldung werden die Vor- und Nachnamen aller teilnehmenden Personen, sowie eine Mailadresse benötigt.

Bitte geben Sie für Rückfragen eine Telefonnummer (Handy) an.

Besucheranmeldung

Irene Krahmer
Emailkontakt Irene Krahmer

Telefon 033931 57-203

Was muss ich beachten?

Wichtige Hinweise:

Bitte melden Sie Ihre Führungstermine spätestens drei Werktage vor dem geplanten Termin an. Am Wochenende finden keine Besichtigungen statt. 

Für die Anmeldung werden die Vor- und Nachnamen aller teilnehmenden Personen, sowie eine Mailadresse und Telefonnummer benötigt.

Die Besichtigung des Kernkraftwerks Rheinsberg erfordert ein Mindestalter von 14 Jahren und ist grundsätzlich kostenfrei.

Die maximale Gruppengröße beträgt 15 Personen, Einzelanmeldungen sind möglich.

Das Mitführen eines Ausweisdokuments ist für die Besichtigung erforderlich, ansonsten wird der Zutritt verwehrt.

Festes und geschlossenes Schuhwerk ist eine Voraussetzung, keine Sandalen!

Bitte beachten Sie, dass unsere Besucherroute nicht barrierefrei ist. Es müssen viele Treppen überwunden werden.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an einer Führung.

Informationen zur Anfahrt finden Sie hier: Anfahrt (Wir sind nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Unsere Besichtigungszeiten

Nach Möglichkeit realisieren wir unter der Woche individuelle Besichtigungszeiten.

Am Wochenende werden keine Besichtigungen angeboten.

In diesen Zeiträumen werden keine Führungen angeboten:

01.05.2025 - 04.05.2025

29.05.2025 - 01.06.2025

07.06.2025 - 10.06.2025

30.07.2025 - 17.08.2025

03.10.2025 - 05.10.2025

18.10.2025 - 25.10.2025

20.12.2025 - 04.01.2026